Jean Ziegler

Schweizer Soziologe und Schriftsteller; SP; Mitglied des Beratenden Ausschusses des UN-Menschenrechtsrats 2008-2012 und 2013-2019; Nationalrat 1967-1983 und 1987-1999; gehört zu den international bekanntesten Globalisierungskritikern; zahlr. Veröffentl., u. a. "Eine Schweiz - über jeden Verdacht erhaben", "Soziologie Afrikas", "Die Lebenden und der Tod", "Afrika - Die neue Kolonisation", "Die Schweiz, das Gold und die Toten", "Wie kommt der Hunger in die Welt?", "Der Hass auf den Westen", "Die Schande Europas. Von Flüchtlingen und Menschenrechten"

* 19. April 1934 Thun/Kanton Bern

Herkunft

Jean Ziegler wurde am 19. April 1934 in Thun, Kanton Bern, geboren und nach seinem Vater auf den Namen Hans getauft. Er wuchs in bürgerlich-protestantischem Milieu auf. Der Vater war Richter am Amtsgericht, Oberst der Schweizer Armee und Direktor der Militärversicherung, die Mutter stammte aus einer Bauernfamilie. Im Streit über die "Verdingkinder" (Kinder armer Bauern, die als billige Arbeitskräfte "verdingt", ausgebeutet und oft misshandelt wurden) kam es zu einem jahrzehntelangen Bruch zwischen Z. und seinem Vater, der die Praxis verteidigt hatte (vgl. SZ, 2.-3.9.2017).

Ausbildung

Nach der Matura ging Z. 1953 an die Sorbonne ...